In Folge #3 führt uns Gisbert Rühl nach Tirol. ChangeRider Driver Philipp Depiereux spricht mit dem Klöckner CEO über die erfolgreiche Transformation eines Stahlhändlers zu einer Firma mit digitaler DNA, welche Folgen die DSGVO auf die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes hat und die notwendigen Änderungen im Bildungssystem.
Gisbert Rühl ist seit November 2009 Vorstandsvorsitzender der Duisburger Klöckner & Co SE, einem der weltweit größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metallhändler. Zuvor war der Wirtschaftsingenieur Partner bei der Unternehmensberatung Roland Berger sowie als Vorstand bei der Babcock Borsig AG und der Rütgers AG. Er kann als DER digitale B2BTransformator Deutschlands bezeichnet werden: In einem sehr analog funktionierenden Stahlhandel macht Klöckner bei einem Jahresumsatz von über sechs Milliarden Euro knapp zwei Milliarden Euro Digitalumsatz. Parallel zum Digitalgeschäft von Klöckner hat Rühl das Start-up XOM Metals gegründet, das langfristig im direkten Wettbewerb zu Klöckner agieren soll. Voller Berechtigung kann man sagen, dass das Unternehmen zu den B2B-Digitalisierungspionieren Deutschlands zählt.
Hier die ChangeRider Folge mit Gisbert Rühl ansehen, anhören oder lesen