Ryan Hood

Ryan Hood nimmt uns mit zu den Anfängen seiner Online-Plattform Hood.de und erzählt, wie er es mit 5.000 € Startkapital geschafft hat, einen der größten Online-Marketplaces Deutschlands aufzubauen. Aber Ryan ist nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Investor und Business Angel erfolgreich. Jungen Gründern rät er, sich auf das eigentliche Geschäft und die Umsetzung der Idee zu fokussieren anstatt zu viel Zeit und Energie auf Business-Pläne zu verwenden.

Mit neun Jahren bekommt Ryan Hood seinen ersten Computer und beginnt zu programmieren. 1990, als 13-Jähriger, entdeckt er mit einem 1200-Baud-Modem das Internet – zumindest das, was es damals war. 1997, zur Geburtsstunde der New Economy, lernt er bei einer USA-Reise den Online-Marktplatz eBay kennen. Etwas, was zu dieser Zeit in Deutschland noch völlig unbekannt ist – und ist fasziniert. Zurück in Deutschland möchte er das gern für den deutschen Markt entwickeln, hat aber weder Expertise noch Geld. Zwei Jahre später ist es dann endlich so weit: Hood gründet 1999 mit viel Motivation und einem ersparten Startkapitel von umgerechnet 5.000 Euro den Onlinemarktplatz Hood.de, den die Nutzer seit dem Livegang im Jahr 2000 bis 2008 komplett gebührenfrei nutzen konnten. Nach eigenen Angaben bietet der Marktplatz über fünf Millionen Angebote täglich bei etwa neun Millionen Kunden. 2017 erwirbt die Karstadt-Mutter Signa 70 Prozent von Hood.de, Ryan Hood hält 30 Prozent und ist nach wie vor an Bord.

Hier die ChangeRider Folge mit Ryan Hood ansehen, anhören oder lesen

YouTube
Podcast
T3n-Artikel